Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern verarbeitet personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Betroffene Personen haben das Recht, nach Art. 13 DS-GVO informiert zu werden. Dem kommen wir im Folgenden nach.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.
Postanschrift
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Dienststelle
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info(at)datenschutz-mv.de
Internetseite: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
- Behördlicher Datenschutzbeauftragter -
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
datenschutzbeauftragter@datenschutz-mv.de
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unseren Aufgaben nach Art. 57 DS-GVO nachzukommen, insbesondere, um auf Anfrage einer betroffenen Person Informationen über die Ausübung ihrer Rechte aufgrund der DS-GVO zur Verfügung zu stellen und Informationen zum Projekt Medienscouts MV zu erhalten.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns sind Art. 6 Abs. 1 lit. e in Verbindung mit Art. 57 DS-GVO, §§ 4, 19 Landesdatenschutzgesetz (DSG M-V) und §§ 3, 40 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Verarbeitet werden die personenbezogenen Daten durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit M-V.
Postalische Zuschriften erreichen uns über die Poststelle des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, die für uns auch den Postausgang übernimmt.
Die technische Infrastruktur für die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt uns die DVZ-GmbH, der IT-Dienstleister der Landesregierung, zur Verfügung. Dabei greift diese auf technische Dienstleistungen von Unterauftragnehmern zurück.
6. Speicherdauer
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden spätestens 3 Monate dem Ende der Anfrage gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben uns gegenüber das Recht,
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.